Knappen auf Jahrestour 2013
 In diesem Jahr führte die Jahresfahrt der Hammerthaler Knappen zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.
In diesem Jahr führte die Jahresfahrt der Hammerthaler Knappen zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.
Nach  dem Start im Hammerthal ging es bei bestem Wetter mit dem Bus zunächst  Richtung Osnabrück. Natürlich gab es zur Einstimmung ein kleines  Schnäpschen als die Reisegruppe das erste Mal über Wasser gefahren war.   Zum Glück für die Durstigen war das schon bei der Überquerung der Ruhr  am Kemnader See der Fall. Wie immer kümmerte sich Reiseleiter und  Bergkamerad Jürgen Hummerich persönlich darum. Es folgte dann die  Überquerung des Rhein-Herne-Kanals und der Lippe…

Beim ersten Pausenstopp kurz nach Münster gab es dann schon traditionell warme Fleischwurst mit Brötchen und Senf. Alle waren sehr hungrig, denn übrig geblieben ist nicht ein Krümel.

Anschließend ging es direkt weiter nach Osnabrück. Die Aufenthaltszeit war ausreichend für einen ausgiebigen Stadtbummel mit Einkaufsmöglichkeit, Stadtbesichtigung und einer Stärkung in einem der vielen Restaurants und Kneipen in der Altstadt, bevor es dann über den Dortmund-Ems-Kanals und der Weser weiter zum Hotel nach Hannover-Bemerode ging.
Nach  einem ausgiebigen Abendessen vom Büffet im Hotel zog es die Knappen in  voller Mannschaftsstärke bei warmer Witterung  in den Biergarten des  Hotels. 
Da hatte das Hotelpersonal wohl nicht mit gerechnet und die  nette Barbedienung war diesem Ansturm nur bedingt gewachsen. Sie gab  jedoch ihr Bestes und wurde tatkräftig von Katrin Chur unterstützt, die  kurzerhand die Getränkeversorgung übernahm. So war sichergestellt, dass  niemand durstig blieb. Bis spät in die Nacht wurde ausgiebig getanzt,  gelacht und diskutiert.

Am nächsten Morgen ging es mit Busfahrer Siggi nach Hannover wo am ZOB Stadtführerin Uschi zustieg. Da es an diesem Tag in Hannover einen Triathlon gab, waren manche Bereiche der Stadt nicht zugänglich, daher wurde kurzerhand der Große Garten mit dem Herrenhausener Schloss besichtigt. Eine wunderschöne barocke Gartenlandschafts, die von Kurfürst Ernst August beauftragt wurde und bis 1714 entstand.

Am Eingang gab es sogar die Möglichkeit ein Elektromobil für die Fußkranken zu mieten.

Nach einem Stadt- und Einkaufsbummel in der Innerstadt von Hannover ging es dann am Nachmittag zurück zum Hotel wo nach Abendbüffet ein Tanzabend mit DJ auf dem Programm stand. Ganz offensichtlich war das Büffet mehr als ausreichend gewesen, denn es musste zunächst die Trägheit nach dem Essen überwunden werden. Erst mal in Bewegung gab es dann für die Knappen kein Halten mehr.
Wie flexibel unsere Reiseleitung war zeigte sich am nächsten Morgen an dem eigentlich nur die Rückfahrt anstand. Kurzentschlossen wurde die wunderschöne Stadt Hameln angefahren. Die Geschichte des Rattenfängers ist dort allgegenwärtig und am historischen Rathaus der Stadt wird mit einem Glocken- und Figurenspiel daran erinnert.
Es ist nicht übertrieben festzustellen, dass diese Tour wieder mal rundherum gelungen war.
Norbert Chur

